Umfrage zum digitalen Dienstleistungsangebot

(dmg) Im Rahmen der Projektphase der Hochschule für Polizei und Verwaltung innerhalb des Studiums zum Bachelor of Laws haben sich neun Studierende zusammengeschlossen, um gemeinsam den jetzigen Stand der Digitalisierung des Dienstleistungsangebotes der Kommunen Hennef und Siegburg zu durchleuchten. Ziel ist es herauszufinden, wie zufrieden die Bürger*innen mit dem aktuellen Angebot von digitalen Serviceleistungen ihrer Kommune sind. Teil der Untersuchung ist eine kurze Online-Umfrage. Darin geht es darum, wie Bürger*innen Kontakt zur Verwaltung haben und ob sie wissen, dass ihre Kommune digitale Dienstleistungen anbieten. Die Umfrage ist zu finden unter https://beteiligung.nrw.de/portal/hennef/beteiligung/themen/1003136

Die Teilnehmer der Projektgruppe haben unterschiedliche Dienstherren. Die vertretenen Kommunen sind die Kreisstadt Siegburg, sowie die dem Rhein-Sieg-Kreis angehörigen Kommunen Hennef, Troisdorf, Königswinter und die zum Rhein-Erft-Kreis zugehörige Stadt Brühl. Innerhalb von zwei Monaten untersuchen sie das digitale Dienstleistungsangebot der beiden Städte Siegburg und Hennef. Des Weiteren filtern sie die fünf am häufigsten genutzten digitalen Dienstleistungen der beiden Kommunen heraus und untersuchen diese genauer hinsichtlich der Zufriedenheit der gemeindeangehörigen Bürger.

____________________

Meldung vom 9.5.2023