(ms) Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Stadt Hennef am jährlich bundesweit stattfindenden Digitaltag. Im Rahmen dieses Tages bietet die Stadt zwei Veranstaltungen an. Mit dabei sind die Stadtbibliothek Hennef sowie die Verwaltung. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Digitaltag in der Stadtbibliothek
Unter dem Motto „Digital-na klar – mit der Stadtbibliothek“ stellt die Stadtbibliothek, Beethovenstraße 21, am 16. Juni ihr Online-Angebot vor und erklärt dessen Nutzung. Weiterhin gibt es Quiz, Spiel und Spaß für alle. Ab 14:30 Uhr steht der „Kindertreff digital“ für Kinder von vier bis sieben Jahren auf dem Programm. Außerdem stellt das Projekt „#DigitalCheckNRW“ (www.digitalcheck.nrw) von 11 Uhr bis 15 Uhr seine Angebote vor.
Der Digitaltag im Rathaus
Die Stadtverwaltung informiert am 15. Juni in der Zeit von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr und am 16. Juni von 8 Uhr bis 12 Uhr im Foyer des Rathauses, Frankfurter Straße 97, über die digitalen Angebote der Stadt. Themen sind die Online-Verwaltungsdienstleistungen, das Beteiligungsportal, die Stadt-App Citykey, die neue Mitfahr-App, das Digihub (Intranet) für Vereine und die Smart-City Aktivitäten. Die Nutzung der Online-Funktion des Personalausweises wird an Beispielen demonstriert. Zudem gibt es individuelle Hilfestellung bei Aktivierung und Nutzung. Die Breitbandberatung der Stadt informiert über den aktuellen Stand beim Glasfaserausbau im Stadtgebiet und beantwortet Fragen dazu. Die Denkschmiede Hennef informiert im Rahmen der Veranstaltung über die Themen New Work, Coworking und digitale Transformation in der Arbeitswelt.