(dmg) Am Montag, dem 9. Oktober 2023, wird die Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ um 16 Uhr im Rathaus Hennef (Frankfurter Straße 97, 53773 Hennef) mit einem Vortrag und Grußworten, unter anderem von Bürgermeister Mario Dahm, eröffnet. Die Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ informiert bundesweit über Kernpunkte russlanddeutscher Geschichte. Ziel der Ausstellung ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern. Das mobile Aufklärungs- und Informationsangebot wurde von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. (LmDR) mit Sitz in Stuttgart konzipiert und wird mit Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) realisiert.
Die Ausstellung kann vom 9. bis zum 20. Oktober 2023 im Rathaus Hennef während den üblichen Öffnungszeiten (Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-17:30 Uhr, Fr 8-12 Uhr) besucht werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Schulklassen und Gruppen sind herzlich eingeladen, sich über die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland zu informieren.
Schlaglichter russlanddeutscher Geschichte
Mit dem Einladungsmanifest vom 22. Juli 1763 löste Katharina II. eine große Migrationsbewegung deutscher Bauern und Handwerker in das Russische Reich aus. Getrieben von wirtschaftlicher Not, politischer Unterdrückung und Hunger versprach die Zarin den deutschsprachigen Einwanderern großzügige Privilegien: Steuerfreiheit, Autonomie, Glaubensfreiheit und Landbesitz. Mit Erfolg: Ab 1764 entstanden zahlreiche deutsche Siedlungen an der Wolga, im Schwarzmeergebiet und in Wolhynien. Zwei blutige Weltkriege und die daraus resultierenden Konflikte trafen die Nachkommen der deutschsprachigen Auswanderer hart. Allein der Vorwurf der Zusammenarbeit mit Deutschland genügte als Rechtfertigung für Pogrome, Deportationen, Enteignungen. Faktisch entrechtet, verließen viele Deutsche die Sowjetunion und ihre Nachfolgestaaten und kehrten in das Land ihrer Vorfahren zurück. Seitdem zeigen sie, dass ihre Integration eine Erfolgsgeschichte ist.
Weitere Infos unter lmdr.de sowie deutscheausrussland.de.
__________________
Meldung vom 5.9.2023